Eine Unternehmenskrise ist die Phase einer Firma, in der seine Funktionsfähigkeit und Stabilität beeinträchtigt ist und die Gefahr eines Zusammenbruchs des Unternehmens, d. h. Insolvenz, droht.
Einer Krise können interne oder extern begleitete, aber leider erfolglose, Restrukturierungs- oder Sanierungsmaßnahmen vorangegangen sein. Häufig hat sich diese Krise aber auch schon lange abgezeichnet, ohne dass Maßnahmen zur Abwendung der Situation ergriffen wurden.
Letztendlich spielen die „Vorgeschichten“ in der Krise eine eher untergeordnete Rolle, da höchste Eile und extremer Handlungsdruck vorliegen. Es gilt den Zusammenbruch unverzüglich abzuwenden. In dieser Phase hilft oft nur noch der Blick und die Unterstützung von außen. In der Krisensituation entsteht in den Führungsebenen naturgemäß ein so genannter Tunnelblick, so dass mögliche alternative Lösungen und ungewöhnliche Maßnahmen nicht von selber gesehen werden.